Home

Kleiner Erfolg beim Faschings-Open in Baden-Baden

Über die Faschingsferien vom 28.02. – 04.03. fand das 4. Int. Baden-Badener Faschings Open oder auch „der kleine Vorgeschmack“ des bevorstehenden grenke Chess Opens statt. Gespielt wurde in drei Kategorien (A, B – bis 1800 DWZ und C – bis 1400 DWZ) über 9 Runden im Schweizer System. Das Turnier war gefüllt mit hochmotivierten Jugendlichen, doch am Ende setzten sich die erfahrenen Turnierspieler durch um die begehrten Pokale als Turniersieger einzusammeln. Während die Karlsruher Schachfreunde in gewohnter Manier sämtliche Mannschaftspreise einsammelten, erreichte unser Vereinsmitglied Nico König denkbar knapp den 5. Platz des B-Turniers und durfte sich über 100€ Preisgeld für seinen Erfolg freuen. Dabei hatte er den Turniersieg möglicherweise noch selbst in der Hand, als er in der vorletzten Runde gegen den späteren Turniersieger Thomas Schnepel verlor. Nach der Partie erkundigte sich Herr Schnepel nach Dirk Ripp (die Schachwelt ist definitiv klein!). Mit 6,5 Punkten aus 9 Partien trotzdem ein tolles Turnierergebnis für Nico.

Turnier bei chess-results.com

Große Feier zu Ehren unseres Hausherrn

Und wieder ist unser Helmut Löffel ein Jahr älter geworden. Noch ein Jahr dann hat er die stolze neunzig erreicht!

Natürlich gab es wieder eine große Familienfeier mit zahlreichen Enkeln und sogar Urenkeln. Auch die Nachbarn durften nicht fehlen. Zwei Schachbrüder kamen ebenfalls zum Gratulieren, wobei Helmut M. ihm im Namen unseres Vereins einen kleinen Präsentkorb mit seinen Lieblingsnaschereien überreichte.

Alle ließen sich jedenfalls die leckeren selbstgemachten Kuchen und Schnittchen munden. Auch das Blasorchester des evangelischen Posaunenchors Berghausen präsentierte dem Jubilar mehrere Lieder im Hof des Löffel Anwesens.

Und wenn sein Lebenswille genau so stark ist wie sein Siegeswille beim Schach, dann brauchen wir uns für die nächste Zeit keine Sorgen um ihn zu machen.

Helmut Majewski

Ein düsterer Spieltag für unseren Verein

SC Untergrombach 2 – SV Pfinztal: 5:3

Nach dem stark erkämpften Remis am letzten Spieltag gegen Calw musste unsere erste Mannschaft diesmal zum Tabellenführer in Untergrombach fahren. Auch wenn unsere Chancen sehr schlecht aussahen, blieb uns noch ein klein bisschen Hoffnung auf was Zählbares. Dieses Hoffnung schwand aber schnell, als schon nach nur sechs Zügen Gerald am achten Brett das Handtuch warf nachdem er eine Taktik übersah. Zwar konnte ich am siebten Brett meinen Gegner in der Eröffnung überraschen und dadurch bald wieder ausgleichen, doch fast zeitgleich musste auch Ralph aufgeben gegen einen starken Jugendspieler. Immerhin konnten noch Peter und Leander ihre übermächtigen Gegner neutralisieren und Andrei’s Gegner griff mit einer nicht bis zum Ende durchgerechneten Taktik fehl und verlor. Aber David und Alexander mussten sich ihren 300 DWZ-Punkte stärkeren Kontrahenten geschlagen geben.

SC uBu Karlsruhe 2 – SV Pfinztal 2: 3,5:2,5

Die ersatzgeschwächte zweite Mannschaft durfte sich mit dem Überraschungsverein aus Karlsruhe messen. Die hatten leider sehr gut aufgestellt und es entwickelte sich ein ausgeglichener Kampf. Letzten Endes musste sich Markus geschlagen geben und damit ging auch der Mannschaftskampf denkbar knapp an unsere Gegner.

SV Pfinztal 3 – SC Rheinstetten 2: 0,5:3,5

Nach einer kurzfristigen Absage musste unsere dritte Mannschaft das letzte Brett kampflos abgeben. Danach kam es aber noch schlimmer und einzig Jörg sicherte einen halben Brettpunkt für uns an diesem Spieltag.

SV Pfinztal 4 – KSF 12: 1:7

Ilias holte in der Einsteigerklasse seinen ersten Brettpunkt. Glückwunsch zu diesem Erfolg.

Rückblick – Weihnachtsfeier 2024

Drei drei drei bei Issos Keilerei. So war es auch bei unserer diesjährigen Weihnachtsfeier – aber im positiven Sinne! Denn mit 33 Erwachsenen und 3 Kindern war es so voll wie schon lange nicht mehr (geradezu rekordverdächtig voll), aber im Stehen musste keiner essen. Jedenfalls war es das größte soziale Ereignis unseres Vereins in diesem Jahr. Und somit auch Ausdruck des Aufschwungs, in dem wir uns gerade befinden. Selbst die Seele unseres Vereins ließ es sich nicht nehmen in unseren gemütlichen Vereinsraum zu kommen. Auch das bereits vor dem Essen schon ein paar Schachbretter zu sehen waren war neu.

Die Würstchen vom Kunzmann haben seinen Braten zum zweiten Mal gut ersetzt und auch die Salate und Nachtische waren wieder reichlich und lecker. Dafür geht ein großer Dank raus an Euch alle, die dies ermöglicht haben. Ein weiterer Dank geht ebenfalls zum zweiten Mal an Markus für seine professionelle Musikbegleitung am Piano. So ist auch das Singen von Weihnachtsliedern zum festen Bestandteil unserer Weihnachtsfeier geworden, mehr oder weniger im Einvernehmen aller Teilnehmer. Viele brachten auch ein Geschenk für die Tombola mit und zerstreuten jede Bedenken, dass sich dieses Event als Flopp erweisen könnte. Tatsächlich gab es sogar ein Quiz durchgeführt von Nico, das nach Meinung einiger allerdings noch ausbaufähig ist.

Aber es muss ja gar nicht alles perfekt sein. Die Stimmung war prima und vier spielten sogar Tandem bis nachts um zwei Uhr. So können wir beruhigt und mit Zuversicht in die Weihnachtspause gehen.

Helmut M.

Ankündigung – Weihnachtsfeier 2024

Liebe Mitglieder und Freunde des SV Pfinztal,

wieder einmal neigt sich das Jahr dem Ende zu und unsere diesjährige Weihnachtsfeier steht an. Alle, die dabei sein möchten, bitten wir darum sich zeitnah anzumelden mit einer kurzen Mail an info@sv-pfinztal.de.

Datum: Samstag, 14.12.2024
Uhrzeit: ab 18:00 Uhr
Ort: Vereinsraum SV Pfinztal

Programmpunkte:
– Glühwein
– Würstchen
– Besinnliche Musik
– Tombola
– Quiz und / oder schachliche Spaßpartien
– Weihnachtslieder
– und vieles mehr

Bitte bringt ein Geschenk in Höhe von ca. 5€ für die Tombola mit. Wir würden uns außerdem freuen, wenn der ein oder andere die Weihnachtsfeier mit einem Salat oder Nachtisch bereichert.

Die Ergebnisse bleiben durchwachsen…

SV Pfinztal – SF Neureut: 4,5:3,5

Aber immerhin die erste Mannschaft konnte ihren „Saisonstart-Fluch“ abschütteln und alle drei Pechvogel der ersten Runden konnten gegen Neureut etwas Zählbares einsammeln. Dabei hätten wir auf dem Papier deutlich gewinnen müssen, da unsere Gegner vor allem an den beiden hinteren Brettern über 300 DWZ Punkte unterlegen waren. Doch es entwickelte sich ein sehr harter Kampf für uns, den wir erst nach vielen Stunden durch ein hart erkämpftes Remis unseres Mannschaftsführers zu unseren Gunsten gewinnen konnten.

KSF 6 – SV Pfinztal 2: 5:1

Unsere zweite Mannschaft blieb völlig chancenlos gegen die 6. Mannschaft der Karlsruher Schachfreunde. Ein Lichtblick gab es jedoch auch an diesem Spieltag wieder, denn Lars W. punktete als einziger in der Mannschaft für uns, behält damit seine weiße Weste und steht so mit 3/3 Siegen in den Top 3 der besten Spieler der Kreisklasse A.

KSF 10 – SV Pfinztal 3: 3:1

Die dritte Mannschaft präsentierte sich erstmals in ihrer Stammaufstellung und musste dabei leider ihre erste Niederlage einstecken. Dabei holte Mathias am letzten Brett sogar souverän einen vollen Brettpunkt. Jedoch musste Maik schon aus der Eröffnung mit Minusfigur kämpfen, wohingegen die übrigen Bretter erst gegen Ende verloren gingen.

Ralf L. beim Denken ertappt (Foto bereitgestellt von einem passiven Mitglied)

SSV Bruchsal 4 – SV Pfinztal 4: 7:1

Trotz „halbierter“ Chancen (nur zwei Spieler reisten von uns nach Bruchsal) konnten wir zu vergangenem Spieltag unsere Punkte „verdoppeln“. Wiederum punktete Aaron für uns, dieses Mal mit einem Sieg.

Zweiter Spieltag der Verbandsrunde

SC Ersingen – SV Pfinztal: 5:3

In Ersingen erwartete uns ein harter, aber fairer Kampf. Denn obwohl wir den Ausfall unseres Mannschaftsführers kompensieren mussten, konnten wir vollständig mit den Ersatzspielern der ersten Mannschaft aufstellen. Wie schon am Spieltag zuvor in Sandhausen hatten wir gute Chancen wichtige Punkte für den Klassenerhalt zu erspielen. Doch die erfolgreichen Punktesammler der letzten Jahre mussten zum zweiten Mal in Folge eine Niederlage einstecken: Ralph, Silke und meine Wenigkeit. Damit stehen die Vorzeichen in dieser Saison gar nicht gut. Zusammen mit dem SV Calw bilden wir das Schlusslicht der Tabelle und müssen um den Klassenerhalt bangen.

SV Pfinztal 2 – SK Blankenloch: 1,5:4,5

Unsere zweite Mannschaft musste gegen Blankenlochs Bestbesetzung antreten. Dabei sollte für uns statistisch gerade mal ein halber Punkt rausspringen; wir schafften immerhin das dreifache. Den Vassili gelang es dem ersten Brett einen halben Punkt abzuringen und Lars holte sogar den vollen Punkt gegen seinen mehr als 300 DWZ stärkeren Gegner.

SV Pfinztal 3 – Karlsruher SF 8: 3:1

Maik musste leider auf all seine Stammspieler verzichten, kümmerte sich aber fleißig um Ersatz und stellte eine sehr respektable Mannschaft auf die Beine, die souverän die 8. Mannschaft der Karlsruher Schachfreunde bezwingen konnte.

SC Buchen 4 – SV Pfinztal 4: 7,5:0,5

In Buchen konnten wir drei unserer Jugendspieler zum Einsatz bringen. Dabei zeigte sich leider, dass die meisten Spieler der Einsteigerklasse schon deutlich mehr Spielerfahrung sammeln konnten als unsere Neuzugänge. Immerhin sicherte Aaron sich ein Remis und wird wahrscheinlich zum Ende der Saison seine erste DWZ-Einstufung bekommen.

Neue Schachsaison in vollem Gange

Vergangenes Wochenende fanden die diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaften statt und mit dabei waren in diesem Jahr auch zwei motivierte Jugendliche aus unserem Verein. Aaron nahm in der U10 teil und konnte mit seiner Erfahrung aus der letzten Saison zwei Siege für sich verbuchen. Dabei präsentierte er unser brandneues Vereins T-Shirt. Für Ilias war es der erste Turnierkampf überhaupt aus dem er sicherlich einiges an Erfahrung gegen das starke Teilnehmerfeld mitnehmen konnte.

Nur ein paar Tage später fand gestern an unserem regulären Vereinsabend die erste Runde der Vereinsmeisterschaft 2024/25 statt. Dieses Ereignis lockte rekordverdächtige 16 Spieler und eine Spielerin herbei von denen trotz kurzer Vorlaufzeit ganze 11 als Teilnehmer im Turnier anwesend waren (+1 Krankheitsausfall).

Der Abend bekann mit dem Training von drei unserer Jugendlichen durch Dirk. So konnte ich mit dem Opa von Ralf spielen. Dieser wiederum spielte mit einem späteren Turnier Teilnehmer. Und wenn man unseren Helmut Löffel dazu zählt, mit dem Gert bereits vorher drei Spiele absolviert hatte (!), waren wir insgesamt 18 Personen. So kann es weitergehen und womöglich bekommen wir auch alle 22 Bretter am kommenden Sonntag zur Verbandsrunde besetzt.

Helmut Majewski

Ein Tag voller Überraschungen

… das brachte uns der 1. Spieltag in der Verbandsrunde. Erst wurden wir mit vielen Neuzugängen gesegnet, sodass wir beinahe eine fünfte Mannschaft ins Rennen schicken wollten. Dann trudelten die ersten Spielerabsagen ein. Die Idee der fünften Mannschaft wurde schnell verworfen, Ersatzspieler in allen Mannschaften wurden angefordert und am Spieltag selbst kam dann trotzdem nochmal einiges anders als erwartet.

SV Pfinztal – SK Sandhausen (2): 3,5:4,5

Die zwei in Klammern steht dort nicht ohne Grund, denn die erste Mannschaft von Sandhausen überraschte uns mit ihrer zweiten Garde, die auf dem Papier für einen absolut ausgeglichenen Mannschaftskampf sorgte. Möglich ist dies für Sandhausen dank 16 gemeldeter Strohbretter, sodass alle nachfolgend gemeldeten Spieler sowohl in der ersten als auch in der zweiten Mannschaft spielen dürfen. Ein überaus seltenes Phänomen in unserem Ländle.

SC Karlsdorf 2 – SV Pfinztal 2: 2,5:3,5

Alles was es über dieses Aufeinandertreffen zu berichten gibt, könnt ihr weiter unten nachlesen.

SK Ettlingen 6 – SV Pfinztal 3: 1:3

Mit einem DWZ-Vorteil von 712 Punkten zu unseren Gunsten, erfüllte unsere dritte Mannschaft wohl den Soll. Es wird sich zeigen, ob unser neuer Mannschaftsführer Maik noch ebenbürtige Gegner in dieser Liga zu erwarten hat.

SV Pfinztal 4 – SK Ettlingen 7: 8:0

Ein sehr starkes Ergebnis, vor allem da wir zum ersten Mal seit einer langen Zeit auch wirklich vier spielbereite Jugendliche aufweisen können.

weiterlesen

Ankündigung – Vereinsmeisterschaft 2024/25

Hiermit möchten wir Euch aufmerksam machen auf die anstehende Vereinsmeisterschaft 2024/25. Die erste Runde wird am 16.10.2024 ab 19:30 beginnen. Alle weiteren Informationen darüber findet ihr auf folgender Seite: Vereinsmeisterschaft.

Meldet Euch jetzt an und seid dabei bei unserem ersten klassischen Vereinsturnier seit Corona!